Alle Artikel
-
Mai 2025
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
Zu unserem Wiesenfest am 29. Mai 2025laden wir Sie recht herzlich ein. Beginnen werden wir um 11:00 Uhr. Bei hoffentlich schönem Maiwetter erwartet Sie den ganzen Tag musikalische Unterhaltung und...
-
Festles-Saison eröffnet
(2025-05-07)
Bei sommerlichen Temperaturen hat der MV Stetten am 1. Mai auf der Mai-Hocketse des Weinguts Eißele gespielt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die angenehme Atmosphäre, das schöne...
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
-
April 2025
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
Zur nächsten Generalversammlung gemäß § 7 der Vereinssatzung in der Fassung vom 18.10.2024 laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Die Generalversammlung findet am Freitag, 16. Mai...
-
Terminvorschau
(2025-04-30)
01.05.2025 – 1. Mai Hocketse Der MV Stetten wird Sie beim Weingut Eißele von 11:00 – 14:00 Uhr musikalisch unterhalten. Schauen Sie gerne vorbei! 29.05.2025 - Wiesenfest
-
Aulakonzert – Rückblick Teil 2
(2025-04-02)
Nach der Pause eröffnete die Bläserklasse den zweiten Teil des Konzerts. Unter der Leitung von Jörg Krohmer präsentierten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker ihr Können und erhielten dafür...
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
-
März 2025
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
Das Aulakonzert am vergangenen Samstag nahm die Zuhörer im vollbesetzten Bürgerhaus Kernen mit auf eine musikalische Reise durch Amerika. Unter dem Motto: „Musikalischer Roadtrip durch Amerika“...
-
Musikalischer Roadtrip durch Amerika
(2025-03-05)
Am 15.März 2025 nimmt Sie das Orchester des MV Stetten auf einen unvergesslichen musikalischen Roadtrip durch die Vereinigten Staaten mit. Das diesjährige Aulakonzert verspricht ein...
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
-
Februar 2025
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Vorbereitungen für das bevorstehende Aula-Konzert ein spannender und gelungener Probensamstag statt. Der Tag begann mit den Registerproben, bei denen sich...
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
-
Dezember 2024
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wünscht all seinen Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft Kernens ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches...
-
Weihnachtslieder am 24.12.2024
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wird am 24.12.2024 im Anschluss an den Familien-Gottesdienst auf dem St. Pierre Platz Weihnachtslieder spielen. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
-
Rückblick Tuba X-Mas
(2024-12-11)
Am vergangenen Sonntag fand die siebte Tuba X-Mas auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen statt. Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Musikvereinen und Posaunenchören fanden sich zum...
-
Einladung zur Kernener Tuba X-Mas
(2024-12-04)
Ein großes Ereignis und ein großes Instrument werfen ihre Schatten voraus. Am 08. Dezember 2024 findet um 16:00 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt....
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
-
November 2024
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
Der Musikverein Stetten startet im Januar 2025 eine neue Bläserklasse. Von Anfang an erlernt ihr gemeinsam in einer Gruppe euer Instrument. Jeder, egal ob Mädchen oder Junge, jung oder alt, kann bei uns...
-
Tuba X-Mas am 08.12.2024
(2024-11-13)
Am 08.12.2024 findet um 16 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt. Hierfür suchen wir interessierte Musikerinnen und Musiker aus allen Musikvereinen und...
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
-
Oktober 2024
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
Unsere Feschtles-Saison endete traditionell mit dem Auftritt auf der Römer Kirbe am vergangenen Sonntag. Bei toller Stimmung im Zelt hat es uns wieder große Freude gemacht auf der Kirbe in...
-
Einladung zum Lampionumzug am Freitag 25. Oktober 2024
(2024-10-23)
Was wäre der späte Herbst ohne einen Lampionumzug für die Kleinen. Wie gerne erinnert man sich selber zurück an die Zeit. Die Feuerwehr vorne weg, dahinter der Musikverein und die große Kinderschar...
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
-
September 2024
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns sehr viel Spaß gemacht, Sie auf dem diesjährigen Schützenfest wieder musikalisch zu unterhalten. Wir bedanken uns für die...
-
„Blaulicht meets Besen“ in Poppenweiler
(2024-09-11)
Beim großen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Poppenweiler vom 14.09. – 15.09.2024 wird mit Unterstützung von 5 Besenwirtschaften Durst gelöscht und Hunger gestillt. Mit großer...
-
Stettener Schützenfest
(2024-09-04)
Die Schützengilde Stetten i.R. feiert dieses Jahr erneut ihr Schützenfest vom 06.09. - 08.09.2024. Der Musikverein Stetten wird Sie am Sonntag, den 08.09.2024 von 11:30 - 13:30 Uhr musikalisch...
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
-
Juli 2024
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
Am vergangenen Wochenende haben wir am Sängerheim in Stetten bei Romys Foodbar gespielt. Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns wieder sehr viel Spaß gemacht, Sie...
-
Rückblick Stettener Straßenfest
(2024-07-24)
Viel zu schnell ging das Straßenfest zu Ende. Es waren drei schöne und unterhaltsame Tage bei leckerem Essen und kühlen Getränken. Ein großes Dankeschön an unsere Musikfreunde aus Schnait, die trotz der...
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
-
Juni 2024
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Am vergangenen Donnerstag haben wir Hagen von Ortloff anlässlich seines 75. Geburtstages ein kleines Geburtstagsständchen gespielt. Begleitet vom Wahrzeichen des Musikvereins dem „Pfeffer von...
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Aktuelles
+++ Update 02.04.2020 16:58 +++
Da es Unsicherheiten gibt hier eine Präzisierung:
Wir spielen in klingend F-Dur.
Die Auflistung der Stimmen unten orientiert sich an typischen Instrumenten eines Blasorchesters. Unter dem Link "Franz Dorfer in Österreich" finden sich noch sehr viele weitere Stimmen.
Beispielsweise auch solche, die im Bass-Schlüssel gesetzt sind.
Dort sollte also jeder fündig werden!
+++++++++ +++++++++ +++++++++ +++++++++ +++++++++
Liebe Musiker, liebe Einwohner von Kernen,
durch die Corona-Epidemie wird unser gewohntes Musikumfeld stark eingeschränkt. Es finden keine Unterrichtsstunden oder Orchesterproben mehr statt, alle Konzerte werden verschoben oder abgesagt.
Italien so hart getroffen von der Pandemie hat damit begonnen. Viele Musiker wollen sich und anderen Mut machen mit Musik- und Gesangseinlagen vom Fenster oder vom Balkon aus.
Und so wollen wir am kommenden Sonntag, den 5. April das gemeinsame Musizieren und Singen üben.
Was liegt näher als die Europahymne mit "Freude schöner Götterfunken" zu spielen und zu singen.
Mit diesen Worten ruft das HHO Stetten zum gemeinsamen Musizieren auf. Auch der Musikverein Stetten ist sehr gerne mit dabei.
Die Noten findet ihr hier (vielen Dank dabei an Franz Dorfer in Österreich)
C-Instrumente: Keyboard- und Akkordeonnoten - Freude Schöner Götterfunken - Europahymne - F-Dur
B-Instrumente: Noten Freude schöner Götterfunken G-Dur
Es-Instrumente: Noten Freude schöner Götterfunken D-Dur
F-Instrumente: Noten Freude schöner Götterfunken C-Dur
Gesang - Tenor: PDF Solostimme - Europahymne -F-Dur
Gesang - Bass: PDF Solostimme - Europahymne -Bass -F-Dur
Ganz wichtig... es sollte wenn irgend möglich mit Taktell gespielt werden, sonst laufen wir auseinander!!!
Damit wir alle zeitgleich anfangen und auch das gleiche Tempo spielen, bitten wir alle Teilnehmer (am besten über die synchronisierte Handyzeit) um Punkt 17:00 Uhr anzufangen.
Bitte zur Synchronisation und genauen Start schon vorher einige Sekunden das Taktell im Tempo 120 starten, das sind genau 2 Schläge pro Sekunde.
Wir spielen 2 Strophen, nach der 1. Strophe machen wir genau 1 Takt Pause. Das ist wichtig, damit wir wieder gleichzeitig anfangen!
1. Strophe
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligthum!
Deine Zauber binden wieder,
was die Mode streng geteilt.
Alle Menschen werden Brüder,
wo dein sanfter Flügel weilt.
1 Takt Pause
2. Strophe
Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein,
wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!
Ja, wer auch nur eine Seele
sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
weinend sich aus diesem Bund!
Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Konzert am 5. April - nehmen Sie bitte sehr gerne teil: Zuhörer wie Musiker sind gleichermaßen herzlich eingeladen!
- Geschrieben von Super User
Nach der Pause ging die musikalische Reise mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Jörg Krohmer weiter. Mit „Circle of Life“ blieb das Orchester in Hamburg, die nachfolgenden Stücke „Let it go“ und die Filmmusik „Star Wars: The Force Awakens“ wurden gekonnt gespielt. Eine Zugabe des Jugendorchester „Zauberland“ durfte nicht fehlen. Mit Queen Greatest Hits fuhr das Orchester im Programm fort, alle Zuhörer klatschten bei „We will rock you“ kräftig mit. Mit der Filmmusik aus „Game of Thrones“, präsentierte das Orchester die bekanntesten Titel der US amerikanischen Fernsehserie. „Einmal um die ganze Welt“ – einer Hommage an den im letzten Jahr verstorbenen Karel Gott war ein musikalisches Potpourri mit bekannten Hits dieses Sängers. Nach Italien ging die Reise mit dem letzten Konzertstück, bei Italo Pop Classics konnte ebenfalls mitgesungen werden. Mit der Zugabe „Second Waltz“ von dem Komponisten Schostakowitsch wurden die Zugabenwünsche der Zuhörer erfüllt. Dank der Bewirtung der Fußballabteilung des TV Stetten mit Getränken und Snacks konnte der Konzertabend gemütlich im Foyer ausklingen.
- Geschrieben von Super User
Danach standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. 30 Jahre fördernd beim Musikverein ist Helmut Wilhelm. Christian Häfner ist ebenfalls 30 Jahre beim MV Stetten, zum Teil als aktiver Musiker dabei. Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Manfred Volk geehrt. 50 Jahre aktiv und zum Teil fördernd beim Stetten ist Klaus Beurer, der momentan das Amt des 2. Kassier und Wirtschaftsführers. Eine besondere Ehrung durfte die Geschäftsführerin des Blasmusikverbands Rems-Murr Iris Striegel vornehmen – Jürgen Schneider ist 50 Jahre aktiver Musiker, angefangen beim MV Endersbach und seit 2012 beim MV Stetten – jetzt auch seit einem Jahr Kassier beim Musikverein Stetten. Den langjährigen Mitgliedern wurde mit der nachfolgenden Polka „Ein Danke mit Musik“ gedacht (Fortsetzung im nächsten Mitteilungsblatt)
- Geschrieben von Super User
Der Musikverein Stetten stellt alle Vereins-Aktivitäten bis auf weiteres ein.
Damit folgen wir den allgemeinen Handlungsempfehlungen der Gemeindeverwaltung Kernen und den übergeordneten Behörden und Verwaltungen. Wir tragen damit unseren Teil dazu bei, dass sich die Corona-Pandemie in ihrer Ausbreitungs-Geschwindigkeit hoffentlich deutlich und im erforderlichen Maße verlangsamt bzw. gar nicht erst an Fahrt aufnimmt. Details zur Notwendigkeit dieser Maßnahme können auf den Websites der Behörden und Verwaltungen nachgelesen werden...
Für den Musikverein Stetten bedeutet dies insbesondere:
- Das Vereinsheim steht für keinerlei Aktivitäten zur Verfügung.
Dies betrifft neben den unten aufgeführten Vereins-eigenen Nutzungen auch Nutzung durch externe wie z.B. private Feierlichkeiten oder Probenbetrieb von externen Musikgruppen. - Einzel- und Gruppen-Unterricht findet nicht statt.
Dies betrifft sowohl Unterricht im Vereinsheim als auch Unterricht in Privaträumen von Lehrern - Bläserklasse- und Jugendorchester-Proben finden nicht statt.
- Orchester-Probe des großen Orchesters findet nicht statt.
- Das geplante Doppel-Konzert mit dem MV Uhlbach am 25. April wurde ebenfalls vom MV Uhlbach abgesagt
Neben der Reduktion nicht notwendiger persönlicher Kontakte gilt es auch indirekte Verbreitungswege zu minimieren. Da wir uns als Verein nicht in der Lage sehen, die dafür notwendigen Intensivierungen der Hygiene-Maßnahmen (häufigere und gründlicher Reinigung inkl. Desinfektion) in unserem Vereinsheim zu stemmen, sehen wir hier keine Alternative mehr.
Die Dauer dieser Maßnahmen orientiert sich an den Empfehlungen der Gemeindeverwaltung. Im Moment gehen wir von einem Zeitraum bis einschließlich den Osterferien aus.
Über Veränderungen informieren wir rechtzeitig per Mail und über unsere Homepage.
Für die Vorstandschaft
Sven Stitzelberger
- Geschrieben von Super User
Beim 48. Aulakonzert reiste der Musikverein Stetten i.R. mit seinem abwechslungsreichen Programm um die ganze Welt und spannte den Bogen von klassischer Musik bis zu Filmmusik von Game of Thrones.
Den Auftakt machte das Orchester des Musikverein Stetten unter der Leitung von Michael Helminger mit „Jubilate“ Waldkircha in Musica von Jacob de Haan. Jubilate ist ein Werk, das von der Kirchengeschichte Waldkirchs (bei Waldshut am Hochrhein) inspiriert wurde. Der Titel Jubilate! spiegelt den vorwiegend festlichen Charakter der Komposition wider und spielt dabei ganz besonders auf den Schluss an. Das Hauptthema stammt aus dem gregorianischen Gesang aus demselben Psalm: „Viderunt omnes“. Dieses Thema war die feierliche Eröffnung des Werkes. Dann hört man das Thema in einer fließenden Bewegung: Irische und schottische Mönche von der Insel Rheinau fahren den Rhein abwärts und kommen zu den Höhen des heutigen Waldkirch. Der Wald wird gerodet und eine erste kleine Holzkirche gebaut; der heutige Ort Waldkirch entsteht. Man hört den gregorianischen Gesang zusammen mit Schlagwerkgeräuschen, die die Arbeiten an der Kirche darstellen. Den gregoranischen Gesang übernahmen vier Sänger von Chormotion, am Ende läuteten die Kirchenglocken – das Konzert hätte nicht besser starten können.
Zum Gedenken an den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven spielte das Orchester die Air Pathetique bevor die Reise nach Ungarn ging – die kleine Ungarische Rhapsodie versetzte den Hörer in die Puszta.
Florian Ladenburger, der Moderator des Abends animierte die Zuhörer sich beim „Lied aus der Ferne“ ganz den Melodien hinzugeben und den Alltag zu vergessen. Weiter ging die Reise nach Hamburg mit dem wunderschönen Konzertwalzer „Mondnacht an der Alster“ von Oscar Fetrás. (Fortsetzung im nächsten Mitteilungsblatt)
- Geschrieben von Super User