Aktuelles

Zu unserem Wiesenfest laden wir die gesamte Einwohnerschaft Kernens recht herzlich ein. Beginn ist um 11:00 Uhr.

Von 11:00 – 13:00 Uhr haben wir unsere Musikfreunde aus Beinstein zu Gast, die den Frühschoppen musikalisch gestalten. Nach einer kurzen Umbaupause wird unsere Jugendkapelle auf der Bühne Platz nehmen und Sie von ca. 13:30 – 14:00 Uhr unter der Leitung von Jörg Krohmer unterhalten. Anschließend wird unser Orchester Sie den ganzen Nachmittag ab ca. 14:30 Uhr bis in die Abendstunden unterhalten.

Sollte doch ein kleiner Schauer aufkommen, sind wir mit einem kleinen Zelt im Außenbereich und Sitzmöglichkeiten im Innenbereich unseres Vereinsheims bestens vorbereitet.

Bewirten werden wir Sie mit Spießbraten, Rote/Bratwurst vom Grill, Pommes Frites, Kartoffelsalat sowie Maultaschen, dazu wird es neben dem Essensstand noch eine „Maultaschen-Rikscha“ geben.

Am Nachmittag gibt es im „Vereinsheim-Cafe“ Kaffee und Kuchen. Gekühltes Bier vom Fass, Weine des Weingutes Karl Haidle und alkoholfreie Getränke aller Art gehören ebenfalls zum Angebot. 

Auch in diesem Jahr bitten wir unsere Mitglieder um Kuchenspenden. Falls Sie einen Kuchen spenden möchten, rufen Sie bitte bei Marion Herderich, Tel. 07151-44932 im Voraus an, damit wir besser disponieren können. Sie können Ihr Selbstgebackenes gerne ab 10:00 Uhr im Vereinsheim abgeben. Herzlichen Dank!

Für die Kinder haben wir eine Hüpfburg aufgebaut, auf der sie sich so richtig austoben können. Ferner gibt es eine Spielstraße für Kinder, gesponsert durch die Stuttgarter Volksbank. Kommen Sie einfach bei Ihrer Wanderung oder Radtour vorbei. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch!

Zum nächsten Arbeitsdienst am Samstag 14. April 2018 treffen wir uns um 9 Uhr am Vereinsheim. Geplant sind eine nächste Holzaktion und Putzarbeiten am und im Vereinsheim.

Nach der Pause nahm unser Jugendorchester auf der Bühne Platz. Unter der Leitung von Jörg Krohmer waren die Stücke „Beetle Boogey“ und „Irish Dream“ von Kurt Gäble von den rund 14 Jugendlichen zu hören. Weitere Stücke waren „Pink Panther“ und „Any Dream will do“.

13 Klarinetten und Schlagzeug trugen eindrucksvoll unter der Leitung von Harald Spindler das Musikstück „Dogde City“ vor. Richtig rockig wurde es mit dem „Village People Hit Mix“. Florian Ladenburger verstand es gekonnt, das Publikum zu YMCA mit einer einstudierten Choreographie mitzureißen. Außer YMCA waren in dem Stück auch „Go West“ und „In the Navy“ zu hören. Kennen Sie Gabriele Susanne Kerner? Besser bekannt unter „Nena“ beinhaltete das letzte Musikstück des Abends unter anderem Klassiker der 80er Jahre wie „99 Luftballons“ oder „Nur Geträumt“. Nicht nur den Musikern machte dieses Potpourri richtig Spaß, auch das Publikum war mit Begeisterung dabei.

Was wäre aber ein Konzert ohne einen Marsch? Die erste Zugabe war der Marsch „Berliner Luft“ von Paul Lincke. Mit der Rhapsodie auf zwei Volkslieder stimmte das Orchester mit dem „Abendmond“ auf den Abend ein. Ein wunderschöner Konzertabend ging zu Ende.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt - es war das letzte Konzert mit unserem Dirigenten Harald Spindler. Die Musiker und Musikerinnen sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Im Juli wird Herr Spindler nach Afrika auswandern, um im Kongo eine Bäckerei zu eröffnen. Als Dankeschön für die Konzertvorbereitungen gab es einen bunten Geschenkkorb sowie einen gebackenen Notenschlüssel. Dank sagt der MV Stetten auch dem Jugenddirigenten Jörg Krohmer, der trotz Grippe beim Konzert den Taktstock für die Jugend angab.

Dank an die Fußballer des TV Stetten für die Bewirtung sowie allen, die sonst zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Joss Fritz – Freiheit den Bauern – brachte den Zuhörern Dramatik und Spannung in mittelalterlichen Klängen aus einem Befreiungskampf des 15. Jahrhunderts zu Gehör, als das Leben wohl nur für den Bischoff von Speyer schön war. Joss Fritz gründete die Bundschuh-Bewegung und setzte sich für die Abschaffung des Zehnt ein, was das Orchester sehr authentisch dem Publikum rüberbrachte. Dieses Stück verlangte den Musikern ein hohes Maß an Konzentration und Einfühlungsvermögen.

Danach standen die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder auf dem Programm. Stefan Klingler, Vertreter des KV Rems Murr, überbrachte zusammen mit Sven Stitzelberger Nadeln des Blasmusikverbands Baden-Württemberg. Die Dirigentennadel in Silber ging für 20 Jahre an Harald Spindler. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde bekam Thilo Herderich für 40 Jahre aktive Tätigkeit. Die Ehrennadel in Gold mit Urkunde bekamen Sven Stitzelberger für 30 Jahre aktive Tätigkeit beim MV Stetten sowie Werner Becker, der ebenso 30 Jahre aktiv ist. Die Ehrennadel in Silber ging an Yasmin Pöhlmann und die bronzene Ehrennadel an Tim Kellner. Auch fördernde Mitglieder wurden geehrt. Hans Haidle für 50jährige Mitgliedschaft, Jörg Volk und Matthias Mottl für 40jährige, teils aktive, teils fördernde Mitgliedschaft. Willy Schetter für 40jährige  und Jeffrey Brencher für 20jährige Mitgliedschaft.

Danach ging es an die „Waterkant“. Die moderne Rhapsodie von Markus Götz charakterisierte die Schifffahrt auf hoher See – vom Tanz der Matrosen, Sturm auf hoher See und zum Schluss den Hamburger Vermaster, war alles in diesem abwechslungsreichen Musikstück enthalten und bildete den Abschluss des ersten Programmteils (Fortsetzung folgt)

Die nächste Holzaktion findet  am 31. März 2018 statt (nicht wie angekündigt am 24.03.2018). Beginn ist um 9 Uhr am Vereinsheim