Aktuelles

Im zweiten Teil des Konzertes wurde es modern. Die Muppets (arrangiert von Johnny Ocean) war das erste Stück des Orchesters in diesem Teil. Zum Schluss folgte das Stück 80er KULT(tour) mit bekannten Titeln aus den 80er Jahren. Auch eine Gesangseinlage war dabei, bei der die Zuhörer durch den Moderator Florian Ladenburger aufgefordert wurden mitzusingen.

Ohne Zugabe ließen die Zuhörer das Orchester nicht zum Ende kommen. Daher folgte der UNO Marsch. Bevor das Orchester eine letzte Zugabe spielte, bedankte sich der Musikverein Stetten bei den beiden Dirigenten Michael Helminger und Jörg Krohmer.

Mit der Polka guten Abend, gute Nacht wurden die Zuhörer noch eingeladen den Abend gemütlich im Foyer des Bürgerhauses ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die an die Fußballer und an alle, die zum Gelingen für diesen Abend beigetragen haben.

Im Anschluss an die Ehrungen spielt das Orchester den Marsch Alpenwelt arrangiert von Frantisek Manas. Der Marsch ist „gigantisch und großartig wie die Alpen“, wie Florian Ladenburger dieses Stück ansagte.

Die Pause des Konzertes wurde gemütlich im Foyer des Bürgerhauses mit Getränken und kleinen Snacks verbracht.

Nachdem alle Zuhörer nach dem Pausengong des Schlagzeuges ihre Plätze wieder eingenommen hatten, nahm das Jugendorchester zusammen mit der Bläserklasse auf der Bühne Platz. Mit den Stücken La Bamba (Mexikanisches Volkslied), La Cucaracha arrangiert von John Higgins und Mercy, Mercy, Mercy arrangiert von Michael Sweeney konnten die Zuhörer eine Reise durch die Entwicklung der Leistungsfähigkeit von der Bläserklasse zum Jugendorchester miterleben. So moderierte Dirigent Jörg Krohmer den Auftritt der Orchesterformation aus Bläserklasse und Jugendorchester an, denn die drei Stücke steigerten sich von einem zweistimmigen Arrangement  bis hin zu einem mehrstimmigen Orchesterarrangement. Die Zuhörer verlangten noch eine Zugabe. Diese wurde mit dem Stück Kokomo erfüllt.

Nach erfolgreichem Auftritt verlies die Bläserklasse  die Bühne und das Orchester nahm gemeinsam mit dem Jugendorchester auf der Bühne Platz um unter der Leitung von Jörg Krohmer das Stück The Best of Green Day arrangiert von Douglas E. Wagner zu spielen.

Am Samstag den 2. März 2019 fand unser Aulakonzert im Bürgerhaus in Rommelshausen statt. Die rund 180 Zuhörer wurden von Florian Ladenburger durch das Programm geleitet.

Den Auftakt des Abends erfolgte durch das Orchester unter der Leitung von Michael Helminger mit dem Titel Cap de sur le soleil levant von Kumiko Tamaka, welches die japanische „Navi“ beschreibt, die dem Sonnenaufgang entgegen segelt. Dieser ist den Japanern heilig. Weiter folgten die Stücke Irish Castle von Markus Götz und Towards A New Horizon von Steven Reineke.

Wie jedes Jahr wird der Rahmen des Konzertes genutzt um verdiente Mitglieder zu ehren. Für 10 Jahre aktiv wurden Jana Kellner und Jakob Harsch mit der bronzenen Nadel geehrt. Karin Haug erhielt für 20 Jahre aktiv die silberne Nadel und Christine Mitrega für 30 Jahre (teils aktiv) die goldene Nadel. Für 50 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft erhielt Günter Klingenstein die goldene Nadel mit Diamant und eine Urkunde des Blasmusikverbandes. Weiterhin erhielten Felix Jirka die silberne Nadel für 20 Jahre, Michael Brugger die goldene Nadel für 30 Jahre teils aktive und fördernde Mitgliedschaft. Willi Möhlmann bekam die goldene Nadel für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft. Für 40 Jahre teils aktive Zeit wurde Thomas Huber geehrt. Ebenfalls wurde im Rahmen des Aulakonzertes Jana Kellner und Isabel Gans die Nadel für den bestanden D2 Lehrgang überreicht.

traditionell veranstalten wir unser Aulakonzert am ersten Märzwochenende. In diesem Jahr findet unser Konzert am 2. März 2019, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Rommelshausen statt. Zu diesem Konzert laden wir die gesamte Einwohnerschaft Kernens recht herzlich ein.

Unser Konzert wird gestaltet durch das Orchester des MV Stetten, geleitet durch unseren neuen Dirigenten Michael Helminger und der Jugendgruppe unter der Leitung von Jörg Krohmer.

Im Winterhalbjahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Freuen Sie sich daher auf ein vielfältiges Programm. Eröffnet wird das Konzert mit der Ouvertüre „Cap Sur le Soveil Levant“ von Kumiko Tanaka. „Irish Castle“ von Markus Götz ist ein Highlight des ersten Konzertteils.
Im zweiten Konzertteil hat das Jugendorchester ein modernes Programm einstudiert, ein gemeinsames Stück mit dem Orchester wird „The Best of Green Day“ sein. Das Orchester wird anschließend den zweiten Konzertteil bestreiten. Mehr wird nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen!

Beginn ist um 19:00 Uhr, die Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 EUR an der Abendkasse.

Vor dem Konzert und in der Pause gibt es Sekt, Bier und alkoholfreie Getränke sowie einen kleinen Imbiss im Foyer des Bürgerhauses.
Nach dem Konzert lassen wir den Konzertabend im Foyer gemütlich ausklingen.

Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch!

 

Der MV hat einen neuen Kassier. Jürgen Schneider wurde zum 1. Kassier gewählt. Der seitherige 1. Vorsitzender Sven Stitzelberger wurde für zwei weitere Jahre als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Auch Monika Kruschwitz, die das Amt der Schriftführerin bereits seit 1993 innehat, wurde für zwei weitere Jahre gewählt. Da Jürgen Schneider 1. Kassier wurde, wurde ein Beisitzer Posten frei. Für ihn wurde Kerstin Matysiak für ein Jahr als Beisitzerin gewählt. Die seitherigen Kassenprüfer Helmut Wilhelm und Roland Gehrmann traten von ihrem Amt als Kassenprüfer zurück. Für ein Jahr wurde Karl Ruppmann und Stefanie Kellner als Kassenprüfer gewählt. Der Bericht des 1. Vorsitzenden wurde bereits mit der Einladung im Dezember an alle Mitglieder verteilt. Während der Versammlung ging der 1. Vorsitzender auf die einzelnen Themen seines Berichts kurz ein. Klaus Beurer, 2. Kassier und Wirtschaftsführer verlas den Kassenbericht. Nach einer kurzen Aussprache ließ Monika Kruschwitz das Jahr 2018 mit einem Bericht und Bildpräsentation Revue passieren. 195 Mitglieder hat der Musikverein Stetten momentan, davon 95 aktive Mitglieder. Die Zeichen für 2019 stehen gut – es ist eine neue Bläserklasse geplant, welches die Jugendleiter in ihrem Bericht hervorhoben. Neue Blockflötenkurse sind ab März 2019 geplant. Als nächstes musikalisches Ereignis steht das 47. Aulakonzert im Bürgerhaus Rommelshausen am 2. März 2019 an. Dazu bereitet sich momentan das Orchester intensiv darauf vor. Moderne Blasmusikkompositionen sind Bestandteil des Programms, welches unter der Leitung von Michael Helminger zurzeit einstudiert wird. Jörg Krohmer wird mit dem Jugendorchester im Konzert auftreten. Ein Stück wird mit Orchester und Jugendorchester gemeinsam vorgetragen. Lassen Sie sich überraschen!