Alle Artikel
-
Mai 2025
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
Zu unserem Wiesenfest am 29. Mai 2025laden wir Sie recht herzlich ein. Beginnen werden wir um 11:00 Uhr. Bei hoffentlich schönem Maiwetter erwartet Sie den ganzen Tag musikalische Unterhaltung und...
-
Festles-Saison eröffnet
(2025-05-07)
Bei sommerlichen Temperaturen hat der MV Stetten am 1. Mai auf der Mai-Hocketse des Weinguts Eißele gespielt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die angenehme Atmosphäre, das schöne...
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
-
April 2025
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
Zur nächsten Generalversammlung gemäß § 7 der Vereinssatzung in der Fassung vom 18.10.2024 laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Die Generalversammlung findet am Freitag, 16. Mai...
-
Terminvorschau
(2025-04-30)
01.05.2025 – 1. Mai Hocketse Der MV Stetten wird Sie beim Weingut Eißele von 11:00 – 14:00 Uhr musikalisch unterhalten. Schauen Sie gerne vorbei! 29.05.2025 - Wiesenfest
-
Aulakonzert – Rückblick Teil 2
(2025-04-02)
Nach der Pause eröffnete die Bläserklasse den zweiten Teil des Konzerts. Unter der Leitung von Jörg Krohmer präsentierten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker ihr Können und erhielten dafür...
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
-
März 2025
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
Das Aulakonzert am vergangenen Samstag nahm die Zuhörer im vollbesetzten Bürgerhaus Kernen mit auf eine musikalische Reise durch Amerika. Unter dem Motto: „Musikalischer Roadtrip durch Amerika“...
-
Musikalischer Roadtrip durch Amerika
(2025-03-05)
Am 15.März 2025 nimmt Sie das Orchester des MV Stetten auf einen unvergesslichen musikalischen Roadtrip durch die Vereinigten Staaten mit. Das diesjährige Aulakonzert verspricht ein...
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
-
Februar 2025
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Vorbereitungen für das bevorstehende Aula-Konzert ein spannender und gelungener Probensamstag statt. Der Tag begann mit den Registerproben, bei denen sich...
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
-
Dezember 2024
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wünscht all seinen Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft Kernens ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches...
-
Weihnachtslieder am 24.12.2024
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wird am 24.12.2024 im Anschluss an den Familien-Gottesdienst auf dem St. Pierre Platz Weihnachtslieder spielen. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
-
Rückblick Tuba X-Mas
(2024-12-11)
Am vergangenen Sonntag fand die siebte Tuba X-Mas auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen statt. Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Musikvereinen und Posaunenchören fanden sich zum...
-
Einladung zur Kernener Tuba X-Mas
(2024-12-04)
Ein großes Ereignis und ein großes Instrument werfen ihre Schatten voraus. Am 08. Dezember 2024 findet um 16:00 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt....
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
-
November 2024
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
Der Musikverein Stetten startet im Januar 2025 eine neue Bläserklasse. Von Anfang an erlernt ihr gemeinsam in einer Gruppe euer Instrument. Jeder, egal ob Mädchen oder Junge, jung oder alt, kann bei uns...
-
Tuba X-Mas am 08.12.2024
(2024-11-13)
Am 08.12.2024 findet um 16 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt. Hierfür suchen wir interessierte Musikerinnen und Musiker aus allen Musikvereinen und...
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
-
Oktober 2024
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
Unsere Feschtles-Saison endete traditionell mit dem Auftritt auf der Römer Kirbe am vergangenen Sonntag. Bei toller Stimmung im Zelt hat es uns wieder große Freude gemacht auf der Kirbe in...
-
Einladung zum Lampionumzug am Freitag 25. Oktober 2024
(2024-10-23)
Was wäre der späte Herbst ohne einen Lampionumzug für die Kleinen. Wie gerne erinnert man sich selber zurück an die Zeit. Die Feuerwehr vorne weg, dahinter der Musikverein und die große Kinderschar...
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
-
September 2024
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns sehr viel Spaß gemacht, Sie auf dem diesjährigen Schützenfest wieder musikalisch zu unterhalten. Wir bedanken uns für die...
-
„Blaulicht meets Besen“ in Poppenweiler
(2024-09-11)
Beim großen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Poppenweiler vom 14.09. – 15.09.2024 wird mit Unterstützung von 5 Besenwirtschaften Durst gelöscht und Hunger gestillt. Mit großer...
-
Stettener Schützenfest
(2024-09-04)
Die Schützengilde Stetten i.R. feiert dieses Jahr erneut ihr Schützenfest vom 06.09. - 08.09.2024. Der Musikverein Stetten wird Sie am Sonntag, den 08.09.2024 von 11:30 - 13:30 Uhr musikalisch...
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
-
Juli 2024
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
Am vergangenen Wochenende haben wir am Sängerheim in Stetten bei Romys Foodbar gespielt. Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns wieder sehr viel Spaß gemacht, Sie...
-
Rückblick Stettener Straßenfest
(2024-07-24)
Viel zu schnell ging das Straßenfest zu Ende. Es waren drei schöne und unterhaltsame Tage bei leckerem Essen und kühlen Getränken. Ein großes Dankeschön an unsere Musikfreunde aus Schnait, die trotz der...
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
-
Juni 2024
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Am vergangenen Donnerstag haben wir Hagen von Ortloff anlässlich seines 75. Geburtstages ein kleines Geburtstagsständchen gespielt. Begleitet vom Wahrzeichen des Musikvereins dem „Pfeffer von...
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Aktuelles
Wir freuen uns Sie auf unserer Wiese am Vereinsheim zu einem kleinen aber feinen "Wiesenfeschtle" einladen zu dürfen.
Blasmusik live!
Zum Frühschoppen unterhält Sie unser Orchester. Ab 15 Uhr dürfen wir unsere Freunde vom MV Beinstein willkommen heißen.
Wir wissen nicht wie es Ihnen geht: wir freuen uns total darauf endlich wieder für Sie musizieren zu dürfen!!
Essen und Trinken
Eine gute Rote Wurst oder Bratwurst gehört natürlich genauso zu einem gelungenen Feschtle wie auch Wein, Bier oder alkoholfreie Getränke. Als kleine Besonderheit bereiten wir in unseren Öfen leckeren Braten vom Schweinehals zu und servieren diesen im Brötchen.
Einige Garnituren laden zum gemütlichen Verweilen ein.
Aktuelles ++ Aktuelles ++ Aktuelles
09.09.2021: Blasmusik ist "gebucht": das Orchester des MV Stetten unterhält Sie zum Frühschoppen, ab 15 Uhr dürfen wir unsere Musikfreunde aus Beinstein willkommen heißen!
05.09.2021: genaue Regelungen für die Veranstaltung werden noch mit dem Ordnungsamt festgelegt
Regelungen aus der CoronaVO:
- Zugang: der Festplatz wird eingezäunt sein - Zugang nur über zentralen Eingangsbereich möglich
- Registrierungspflicht: Sie dürfen das Gelände nur nach Registrierung betreten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich per Luca-App, Corona-Warn-App oder Kontaktformular zu registrieren.
- 3G-Pflicht: Unser Gelände dürfen nur Immunisierte (§4 CoronaVO) Personen bzw. Nicht-Immunisierte Personen, die negativ getestet sind, (§5 CoronaVO) betreten. Entsprechende Nachweise sind bei der Registrierung vorzuzeigen.
- Maskenpflicht: Bitte tragen Sie auf dem ganzen Gelände eine medizinische oder FFP2-Maske. Am Tisch dürfen Sie diese gerne ablegen.
- Geschrieben von Super User
Selbstverständlich müssen auch bei diesem Verkauf die Regeln der Corona-Verordnung strikt eingehalten werden. Vergessen Sie also insbesondere Ihre Maske nicht und betreten Sie das Vereinsheim ausschließlich über die Eingangs-Tür auf der Straßenseite.
Wir freuen uns Sie am Frühlingsanfang bei uns begrüßen zu dürfen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung.
- Geschrieben von Super User
Endlich ist es soweit: sowohl der Unterrichts- als auch der Probebetrieb kann wieder los gehen. Natürlich nicht so wie wir es gewohnt sind - zahlreiche Hygiene-Maßnahmen sind einzuhalten.
Los geht's am Mittwoch, 17. Juni mit der Probe des Orchesters. Am Freitag, 19. Juni starten dann auch wieder Bläserklasse und das Jugendorchester mit ihrer wöchentlichen Probe. Und ab Montag, 22. Juni startet dann auch wieder der Präsenz-Unterricht bei uns im Vereinsheim.
Um in unserem Vereinsheim wieder unterrichten und proben zu dürfen, haben wir ein Hygiene-Konzept erarbeitet, welches im Vereinsheim aushängt. Alle Musiker, Eltern/Schüler und Lehrkräfte werden von uns in diesen Tagen per Mail über den genauen Ablauf informiert. In dieser Mail verteilen wir insbesondere auch das Hygiene-Konzept. Wir bitten alle dringend darum die geforderte Antwort-Mail zeitnah an uns zu senden. Personen, die nicht per Antwort-Mail die Regeln akzeptiert haben dürfen unser Vereinsheim ab sofort nicht mehr betreten.
Vor allem der Probe-Ablauf wird sicherlich anders als gewohnt sein. Nach fast drei Monaten sind wir aber alle einfach nur froh, dass wir wenigstens wieder proben dürfen. Eine so lange Zeit ohne Instrument geht an uns Musikern nicht spurlos vorüber: wir haben einiges nachzuholen und aufzuarbeiten. Am besten gelingt dies natürlich mit einem konkreten Ziel vor Augen: wir hoffen derzeit noch, am Sonntag, 20. September unser Wiesenfest nachholen zu können. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir Sie alle dann nicht nur aber auch musikalisch verwöhnen!
- Geschrieben von Super User
Der MV Stetten hat Mitte März den Unterrichts- und Probe-Betrieb sowie alle Veranstaltungen im Vereinsheim bis auf weiteres abgesagt. Dieser "Lockdown" hat immer noch Bestand.
Welche Auswirkungen hat dies auf unseren Verein?
Vereinsfeste und Aktivitäten im Vereinsheim
Der MV Stetten unterhält ein eigenes Vereinsheim, welches laufenden Kosten verursacht. Diese Kosten decken wir durch private Veranstaltungen in unserem Vereinsheim wie z.B. Informations-Veranstaltungen, Versammlungen anderer Vereine und Institutionen und auch Feiern zu runden Geburtstagen. All dieses Aktivitäten können derzeit nicht statt finden.
Das kommende Wiesenfest am 21. Mai muss aufgrund der aktuellen Bestimmungen abgesagt werden. Wir hoffen, dies ggf. am Sonntag, den 20. September nachholen zu können - ob uns das gelingen wird, kann heute noch niemand abschätzen. Im Moment müssen wir leider auch mit einer Absage des Straßenfestes durch die Gemeindeverwaltung rechnen. Mit den beiden Festen bestreiten wir die laufenden Kosten aus unserem musikalischen Betrieb - allen voran die monatliche Entlohnung unserer Dirigenten.
Finanzen
Unsere Haupt-Einnahmequellen (Vereinsheim und Feste) sind derzeit auf 0 reduziert - ohne realistische Aussicht, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird. Gleichzeitig bleiben unsere Verpflichtungen zum Unterhalt unseres Vereinsheims und die Entlohnung unserer Dirigenten voll bestehen.
Der MV Stetten verzeichnet derzeit einen Verlust im 4-stelligen Bereich - jeden Monat!
Das kann unser Verein nicht ewig durchhalten. Hoffen wir, dass die zuständigen Gremien auch an Vereine wie uns denken...
- Geschrieben von Super User
Der MV Stetten hat Mitte März den Unterrichts- und Probe-Betrieb sowie alle Veranstaltungen im Vereinsheim bis auf weiteres abgesagt. Dieser "Lockdown" hat immer noch Bestand.
Welche Auswirkungen hat dies auf unseren Verein?
Unterricht
Nachdem absehbar war, dass der Unterricht länger entfallen würde, haben sich unsere Lehrkräfte Gedanken gemacht, wie der Unterricht dennoch möglich sein könnte. Inzwischen haben fast alle SchülerInnen ihre ersten Erfahrungen mit "Musikunterricht per Videokonferenz" machen können. Ein herzliches Dankeschön an unsere sehr engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Weg eigeninitiativ mit auf die Beine gestellt haben! Wir sind froh, dass wir auf diese Weise zumindest eine Art "Notbetrieb" aufrecht erhalten können. Unsere SchülerInnen sind voller Elan dabei und freuen sich schon, wenn sie wieder "skypen" dürfen. Auch euch und euren Eltern gebührt unser Dankeschön, dass ihr diesen Weg gemeinsam mit uns geht. Uns allen ist klar, dass dies den normalen Präsenzunterricht nicht ersetzen kann und hoffen natürlich, dass wir baldmöglichst wieder zum Unterricht ins Vereinsheim gehen können.
Probe
Der Probebetrieb kann leider auch weiterhin nicht stattfinden. Das gemeinsame Musizieren fehlt allen, doch eine technische Lösung wie beim Einzel-Unterricht, ist hier äußerst anspruchsvoll. Wir sind in Abstimmungen mit unseren Dirigenten, ob auch hier eine Art "Notbetrieb" möglich sein könnte. Gerade für Musiker, die keinen Unterricht (mehr) genießen gilt es, sich durch selbständiges Üben fit zu halten - uns geht es da nicht anders als Sportlern... So oder so: der Neustart nach mehreren Wochen oder gar Monaten wird aus musikalischer Sicht ein sehr spannender werden.
Unsere Dachverbände sind diesbezüglich ebenfalls aktiv und versuchen gemeinsam mit der Landesregierung Lösungen für uns Musikvereine zu finden.
Nächste Woche mehr zu diesem Thema...
- Geschrieben von Super User