Alle Artikel
-
Mai 2025
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
Zu unserem Wiesenfest am 29. Mai 2025laden wir Sie recht herzlich ein. Beginnen werden wir um 11:00 Uhr. Bei hoffentlich schönem Maiwetter erwartet Sie den ganzen Tag musikalische Unterhaltung und...
-
Festles-Saison eröffnet
(2025-05-07)
Bei sommerlichen Temperaturen hat der MV Stetten am 1. Mai auf der Mai-Hocketse des Weinguts Eißele gespielt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die angenehme Atmosphäre, das schöne...
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
-
April 2025
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
Zur nächsten Generalversammlung gemäß § 7 der Vereinssatzung in der Fassung vom 18.10.2024 laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Die Generalversammlung findet am Freitag, 16. Mai...
-
Terminvorschau
(2025-04-30)
01.05.2025 – 1. Mai Hocketse Der MV Stetten wird Sie beim Weingut Eißele von 11:00 – 14:00 Uhr musikalisch unterhalten. Schauen Sie gerne vorbei! 29.05.2025 - Wiesenfest
-
Aulakonzert – Rückblick Teil 2
(2025-04-02)
Nach der Pause eröffnete die Bläserklasse den zweiten Teil des Konzerts. Unter der Leitung von Jörg Krohmer präsentierten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker ihr Können und erhielten dafür...
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
-
März 2025
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
Das Aulakonzert am vergangenen Samstag nahm die Zuhörer im vollbesetzten Bürgerhaus Kernen mit auf eine musikalische Reise durch Amerika. Unter dem Motto: „Musikalischer Roadtrip durch Amerika“...
-
Musikalischer Roadtrip durch Amerika
(2025-03-05)
Am 15.März 2025 nimmt Sie das Orchester des MV Stetten auf einen unvergesslichen musikalischen Roadtrip durch die Vereinigten Staaten mit. Das diesjährige Aulakonzert verspricht ein...
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
-
Februar 2025
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Vorbereitungen für das bevorstehende Aula-Konzert ein spannender und gelungener Probensamstag statt. Der Tag begann mit den Registerproben, bei denen sich...
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
-
Dezember 2024
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wünscht all seinen Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft Kernens ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches...
-
Weihnachtslieder am 24.12.2024
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wird am 24.12.2024 im Anschluss an den Familien-Gottesdienst auf dem St. Pierre Platz Weihnachtslieder spielen. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
-
Rückblick Tuba X-Mas
(2024-12-11)
Am vergangenen Sonntag fand die siebte Tuba X-Mas auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen statt. Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Musikvereinen und Posaunenchören fanden sich zum...
-
Einladung zur Kernener Tuba X-Mas
(2024-12-04)
Ein großes Ereignis und ein großes Instrument werfen ihre Schatten voraus. Am 08. Dezember 2024 findet um 16:00 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt....
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
-
November 2024
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
Der Musikverein Stetten startet im Januar 2025 eine neue Bläserklasse. Von Anfang an erlernt ihr gemeinsam in einer Gruppe euer Instrument. Jeder, egal ob Mädchen oder Junge, jung oder alt, kann bei uns...
-
Tuba X-Mas am 08.12.2024
(2024-11-13)
Am 08.12.2024 findet um 16 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt. Hierfür suchen wir interessierte Musikerinnen und Musiker aus allen Musikvereinen und...
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
-
Oktober 2024
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
Unsere Feschtles-Saison endete traditionell mit dem Auftritt auf der Römer Kirbe am vergangenen Sonntag. Bei toller Stimmung im Zelt hat es uns wieder große Freude gemacht auf der Kirbe in...
-
Einladung zum Lampionumzug am Freitag 25. Oktober 2024
(2024-10-23)
Was wäre der späte Herbst ohne einen Lampionumzug für die Kleinen. Wie gerne erinnert man sich selber zurück an die Zeit. Die Feuerwehr vorne weg, dahinter der Musikverein und die große Kinderschar...
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
-
September 2024
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns sehr viel Spaß gemacht, Sie auf dem diesjährigen Schützenfest wieder musikalisch zu unterhalten. Wir bedanken uns für die...
-
„Blaulicht meets Besen“ in Poppenweiler
(2024-09-11)
Beim großen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Poppenweiler vom 14.09. – 15.09.2024 wird mit Unterstützung von 5 Besenwirtschaften Durst gelöscht und Hunger gestillt. Mit großer...
-
Stettener Schützenfest
(2024-09-04)
Die Schützengilde Stetten i.R. feiert dieses Jahr erneut ihr Schützenfest vom 06.09. - 08.09.2024. Der Musikverein Stetten wird Sie am Sonntag, den 08.09.2024 von 11:30 - 13:30 Uhr musikalisch...
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
-
Juli 2024
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
Am vergangenen Wochenende haben wir am Sängerheim in Stetten bei Romys Foodbar gespielt. Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns wieder sehr viel Spaß gemacht, Sie...
-
Rückblick Stettener Straßenfest
(2024-07-24)
Viel zu schnell ging das Straßenfest zu Ende. Es waren drei schöne und unterhaltsame Tage bei leckerem Essen und kühlen Getränken. Ein großes Dankeschön an unsere Musikfreunde aus Schnait, die trotz der...
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
-
Juni 2024
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Am vergangenen Donnerstag haben wir Hagen von Ortloff anlässlich seines 75. Geburtstages ein kleines Geburtstagsständchen gespielt. Begleitet vom Wahrzeichen des Musikvereins dem „Pfeffer von...
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Aktuelles
Am Freitag 25. Oktober um 19:00 Uhr startet der Lampionumzug für unsere Kleisnten am Vereinsheim und führt in musikalischer Begleitung durch das Orchester und des Juendorchesters durch die Mühlstraße, Albert-Moser-Straße und zurück zur Frauenländerstraße. Im Anschluss findet der gemütliche Ausklang am Lagerfeuer bei Grillwurst und Kinderpunsch bzw. Glühwein auf der Wiese am Vereinsheim statt. Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor.
- Geschrieben von Super User
Nach der Pause ging es mit dem Marsch Planckendael von Randy Beck weiter. Mit den Goldenen Tonfilmschlagern wurden die Zuhörer in die 20er und 30er Jahre versetzt - mit Hits wie "Ich weiß, es wird mal ein Wunder geschehen" oder "Adieu, du kleiner Gardeoffizier" handelt es sich um ein großes Potpourri mit Melodien der 1920er und 1930er Jahre, die bis heute unvergessen sind.
- Geschrieben von Super User
Nach zwei Jahren Pause konnte der Musikverein endlich wieder ein Konzert im Bürgerhaus dem Publikum präsentieren. Eröffnet wurde das Konzert durch den spanischen Pasodoble Orgullo Santiaguista.
- Geschrieben von Super User
Die Beatles treffen auf Gershwin
Der Musikverein Stetten präsentiert nach einem Jahr Pause am 12. März wieder sein Aula-Konzert im Bürgerhaus. Dirigent Michael Helminger hat mit den Musikern ein ansprechendes Programm einstudiert. Von Florian Ladenburger
Die Zeiten, in denen die Stettener Musiker auf der Terrasse vor dem Vereinsheim proben mussten, sind zum Glück lange vorbei. Dank einer in der Corona-Pause eingebauten Lüftungsanlage und diversen Lockerungen sind die Bedingungen für die Musikprobe fast schon wieder auf Vor-Corona-Niveau. Bei Konzerten sieht das wieder ganz anders aus. „Wir wissen, dass wir unser Aula-Konzert dieses Jahr durchführen können“, sagt der Vorsitzende Sven Stitzelberger, „die Rahmenbedingungen ändern sich aber fast im Wochentakt.“
Seit Herbst letzten Jahres bereiten sich die Musiker auf ihr Konzert vor, anfangs noch ohne konkreten Termin für eine Aufführung. Eine Planung war nicht möglich. „Wir wollten keinen Termin ins Blaue ansetzen, den wir dann mehrmals verschieben müssen“, erklärt Stitzelberger. Geprobt wurde natürlich trotzdem. Seitdem sind viele Verordnungen ins Land gegangen, im Januar kamen dann die ersehnten Lockerungen in Sicht. „Als klar war, dass wir unser Konzert im März tatsächlich durchführen können, hat das den Musikern merklich einen Schub gegeben“, berichtet der Vorsitzende. „Wir hatten endlich ein konkretes Ziel.“
Für das erste Konzert nach zwei Jahren hat Dirigent Michael Helminger mit den Musikern ein besonderes Programm zusammengestellt. Mit einem spanischen Pasodoble zeigen die Musiker direkt zu Beginn, wie leidenschaftlich und tänzerisch eine Blaskapelle spielen kann. Mit der „American Elegy“ präsentiert der Verein ein Werk der Schwierigkeitsstufe 4, der sogenannte Oberstufe. Leise, feine Harmonien entwickeln sich zu großen Orchesterklängen mit ergreifenden Soli – gerade nach der Corona-Pause eine besondere Herausforderung für die Musiker.
Der „Glacier Express“ ist eine moderne Komposition konzertanter Blasmusik und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Schweizer Alpen von St. Moritz nach Zermatt. Mit den „Goldenen Tonfilmschlagern“ geht die Reise in die Vergangenheit rund um die goldenen Zwanziger. Lieder wie „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n“ oder „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ begeistern auch noch fast 100 Jahre später.
„Just Meeting You“ ist ein Jazz-Stück für Tuba und Blasorchester. Der Komponist Jörgen Welander stammt aus Schweden und ist selbst Tubist. Beim Aula-Konzert wird Karin Sommer das Solo spielen.
Viele bekannte Melodien wird es bei „Gershwin in Concert“ und „The Best of Beatles“ geben, die die bekanntesten Stücke der britischen Kultband bzw des amerikanischen Komponisten präsentieren.
Das Konzert findet am Samstag, 12. März statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Verein freut sich aber um Spenden. Eine Bewirtung mit kleinen Snack, wie es noch 2020 der Fall war, ist in diesem Jahr nicht möglich. Für Getränke ist allerdings gesorgt. Nach aktuellem Stand gilt während des Konzerts eine Maskenpflicht so wie die 3G-Regel.
- Geschrieben von Super User