Alle Artikel
-
Mai 2025
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
Zu unserem Wiesenfest am 29. Mai 2025laden wir Sie recht herzlich ein. Beginnen werden wir um 11:00 Uhr. Bei hoffentlich schönem Maiwetter erwartet Sie den ganzen Tag musikalische Unterhaltung und...
-
Festles-Saison eröffnet
(2025-05-07)
Bei sommerlichen Temperaturen hat der MV Stetten am 1. Mai auf der Mai-Hocketse des Weinguts Eißele gespielt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die angenehme Atmosphäre, das schöne...
-
Wiesenfest am 29. Mai 2025
(2025-05-14)
-
April 2025
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
Zur nächsten Generalversammlung gemäß § 7 der Vereinssatzung in der Fassung vom 18.10.2024 laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Die Generalversammlung findet am Freitag, 16. Mai...
-
Terminvorschau
(2025-04-30)
01.05.2025 – 1. Mai Hocketse Der MV Stetten wird Sie beim Weingut Eißele von 11:00 – 14:00 Uhr musikalisch unterhalten. Schauen Sie gerne vorbei! 29.05.2025 - Wiesenfest
-
Aulakonzert – Rückblick Teil 2
(2025-04-02)
Nach der Pause eröffnete die Bläserklasse den zweiten Teil des Konzerts. Unter der Leitung von Jörg Krohmer präsentierten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker ihr Können und erhielten dafür...
-
Einladung zur Generalversammlung am Freitag 16. Mai 2025
(2025-04-30)
-
März 2025
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
Das Aulakonzert am vergangenen Samstag nahm die Zuhörer im vollbesetzten Bürgerhaus Kernen mit auf eine musikalische Reise durch Amerika. Unter dem Motto: „Musikalischer Roadtrip durch Amerika“...
-
Musikalischer Roadtrip durch Amerika
(2025-03-05)
Am 15.März 2025 nimmt Sie das Orchester des MV Stetten auf einen unvergesslichen musikalischen Roadtrip durch die Vereinigten Staaten mit. Das diesjährige Aulakonzert verspricht ein...
-
Aulakonzert - Rückblick Teil 1
(2025-03-26)
-
Februar 2025
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Vorbereitungen für das bevorstehende Aula-Konzert ein spannender und gelungener Probensamstag statt. Der Tag begann mit den Registerproben, bei denen sich...
-
Probensamstag - Rückblick
(2025-02-19)
-
Dezember 2024
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wünscht all seinen Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft Kernens ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches...
-
Weihnachtslieder am 24.12.2024
(2024-12-18)
Der Musikverein Stetten i.R. wird am 24.12.2024 im Anschluss an den Familien-Gottesdienst auf dem St. Pierre Platz Weihnachtslieder spielen. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
-
Rückblick Tuba X-Mas
(2024-12-11)
Am vergangenen Sonntag fand die siebte Tuba X-Mas auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen statt. Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Musikvereinen und Posaunenchören fanden sich zum...
-
Einladung zur Kernener Tuba X-Mas
(2024-12-04)
Ein großes Ereignis und ein großes Instrument werfen ihre Schatten voraus. Am 08. Dezember 2024 findet um 16:00 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt....
-
Frohe Weihnachten!
(2024-12-18)
-
November 2024
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
Der Musikverein Stetten startet im Januar 2025 eine neue Bläserklasse. Von Anfang an erlernt ihr gemeinsam in einer Gruppe euer Instrument. Jeder, egal ob Mädchen oder Junge, jung oder alt, kann bei uns...
-
Tuba X-Mas am 08.12.2024
(2024-11-13)
Am 08.12.2024 findet um 16 Uhr auf dem Christkindles-Markt in Rommelshausen die siebte Kernener Tuba X-Mas statt. Hierfür suchen wir interessierte Musikerinnen und Musiker aus allen Musikvereinen und...
-
Tag der offenen Tür 30.11.24 - Let´s fetz mit Musik und Freunden
(2024-11-13)
-
Oktober 2024
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
Unsere Feschtles-Saison endete traditionell mit dem Auftritt auf der Römer Kirbe am vergangenen Sonntag. Bei toller Stimmung im Zelt hat es uns wieder große Freude gemacht auf der Kirbe in...
-
Einladung zum Lampionumzug am Freitag 25. Oktober 2024
(2024-10-23)
Was wäre der späte Herbst ohne einen Lampionumzug für die Kleinen. Wie gerne erinnert man sich selber zurück an die Zeit. Die Feuerwehr vorne weg, dahinter der Musikverein und die große Kinderschar...
-
Auftritt Römer Kirbe - Rückblick
(2024-10-30)
-
September 2024
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns sehr viel Spaß gemacht, Sie auf dem diesjährigen Schützenfest wieder musikalisch zu unterhalten. Wir bedanken uns für die...
-
„Blaulicht meets Besen“ in Poppenweiler
(2024-09-11)
Beim großen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Poppenweiler vom 14.09. – 15.09.2024 wird mit Unterstützung von 5 Besenwirtschaften Durst gelöscht und Hunger gestillt. Mit großer...
-
Stettener Schützenfest
(2024-09-04)
Die Schützengilde Stetten i.R. feiert dieses Jahr erneut ihr Schützenfest vom 06.09. - 08.09.2024. Der Musikverein Stetten wird Sie am Sonntag, den 08.09.2024 von 11:30 - 13:30 Uhr musikalisch...
-
Auftritt auf dem Stettener Schützenfest – Rückblick
(2024-09-25)
-
Juli 2024
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
Am vergangenen Wochenende haben wir am Sängerheim in Stetten bei Romys Foodbar gespielt. Bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung im Publikum hat es uns wieder sehr viel Spaß gemacht, Sie...
-
Rückblick Stettener Straßenfest
(2024-07-24)
Viel zu schnell ging das Straßenfest zu Ende. Es waren drei schöne und unterhaltsame Tage bei leckerem Essen und kühlen Getränken. Ein großes Dankeschön an unsere Musikfreunde aus Schnait, die trotz der...
-
Auftritt am Sängerheim - Rückblick
(2024-07-31)
-
Juni 2024
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Am vergangenen Donnerstag haben wir Hagen von Ortloff anlässlich seines 75. Geburtstages ein kleines Geburtstagsständchen gespielt. Begleitet vom Wahrzeichen des Musikvereins dem „Pfeffer von...
-
Rückblick Eisenbahn-Ständle
(2024-06-05)
Aktuelles
Das Orchester fuhr nach den Ehrungen im Programm mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ fort. Danach hatten sich Musiker und Zuhörer eine Pause reichlich verdient.
Nach der Pause nahm die Bläserklasse auf der Bühne Platz. Die seit 1 ½ Jahren bestehende Formation unter der Leitung von Jörg Krohmer zeigte ihr Können. Trotz dem Fehlen einiger Kinder war die Bläserklasse spielfähig und alle waren mit viel Spaß und Freude dabei, einige Musikstücke wie z. B. „When the saints go marching in“ zu präsentieren.
Dass ein Schlagzeug mehr ist als nur Begleitung, das zeigte das siebenköpfige Schlagzeugensemble mit den „Variationen und Bagatelle“.
Kennen Sie die Musik in Afrika? Was bedeutet Hatuta Matata? Florian Ladenburger machte mit seiner Moderation und kurzer Gesangseinlage Lust auf die schönsten Melodien aus dem „König der Löwen“, welches das Orchester gekonnt darbot. Dabei wechselten sich u. a. ein Trompeten- und Flötensolo ab und auch das Schlagzeug zog alle Register. Rockig wurde es mit „Westernhagen live“ – ein Medley bekannter Lieder von Marius Müller Westernhagen – auch bei diesem Stück waren alle Musiker gefordert.
Zum Abschluss des Konzerts ging die musikalische Reise in den hohen Norden – mit dem Wickie Medley und den schönsten Melodien aus dem Film Wickie. Bei „Anker los“ kam das „Wikingerschiff“ mit den Kindern der Bläserklasse so richtig in Fahrt und zum Schluss auf die Bühne. Das Publikum war begeistert. Ohne zwei Zugaben ließen die Musiker ihre Zuhörer nicht nach Hause. Mit dem Marsch „Viribus Unitis“ und dem Tenorhornsolo „You raise me up“, dargeboten von Jürgen Thiel klang ein wunderschöner Konzertabend aus.
- Geschrieben von Monika Kruschwitz
Die Ehrungen der förd. Mitgliedern wurden von Jörg Schaal, Vertreter des KV Rems-Murr, vorgenommen: Für 20jährige förd. Mitgliedschaft wurde geehrt: Armin Kruschwitz, für 30jährige förd. Mitgliedschaft: Klaus Swienty.
Dann konnte der 1. Vorsitzende Sven Stitzelberger vier Jungmusiker für die erfolgreiche Teilnahme beim D1 Lehrgang im Jahr 2016 beglückwünschen: Jil Zanker, Jana Kellner, Isabell Gans und Adina Franz Häsicke.
Zusammen 60 Jahre Vorstandstätigkeit – diese nicht alltäglichen Ehrungen nahm Bürgermeister Stefan Altenberger vor: In einer ausführlichen Laudatio würdigte er die langjährige Arbeit unseres 1. Kassier Helmut Magerl (30 Jahre Kassier) und Jürgen Zanker (30 Jahre 1. Vorsitzender beim MV Stetten) besonders. Der MV Stetten bedankte sich bei seinen langjährigen Vorstandskollegen mit einem Geschenkkorb. Zur Würdigung ihrer Verdienste wurde Helmut Magerl zum Ehrenmitglied, Jürgen Zanker zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied des MV Stetten ernannt. Im Gegenzug zu Jürgen Zanker, der sein Vorstandsamt nach 30 Jahren bei der Generalversammlung am 22.02.2017 an den seitherigen zweiten Vorsitzenden Sven Stitzelberger abgab, wird Helmut Magerl weiterhin als 1. Kassier für den Musikverein Stetten tätig sein. Jürgen Zanker wird sich aber zukünftig nicht aus dem Vereinsleben zurückziehen. Als Festwart und Hausmeister des Vereinsheims steht er dem Verein auch zukünftig mit seiner langjährigen Erfahrung zur Verfügung. Als Ehrenvorsitzender wird er auch weiterhin an den Vorstandssitzungen und aktiv am Vereinsleben teilnehmen.
- Geschrieben von Monika Kruschwitz
Am vergangenen Samstag konnten die Zuhörer einer musikalischen Zeitreise im Bürgerhaus Rommelshausen folgen. Denn wer nicht dabei war beim 45. Konzert des MV Stetten hat wirklich was versäumt. Nachfolgend können Sie den Bericht dazu lesen, der aufgeteilt wird auf drei Ausgaben des Mitteilungsblatts.
Es wird leise im Zuschauerraum – aus der Ferne hört man nur Moderator Florian Ladenburger mit einer Geschichte eines Wanderers in den Alpen – vom blutroten Sonnenaufgang bis zur Wanderung zum Gipfel wurde man buchstäblich in die Stimmung in den Bergen versetzt. Dies war ein gutes Stimmungsbild um sich auf das Eröffnungsstück des Orchesters, der modernen Ouvertüre „Alpine Inspirations“ einzustimmen.
Eins der schönsten Instrumente ist sicherlich das Alphorn – auch dieses Instrument hat seinen Ursprung in den Bergen und Nicolas Pfeifle, der erste Solist des Abends, verzauberte mit seinem Alphorn in Begleitung des Orchesters das Publikum, eine Zugabe war obligatorisch.
Die nachfolgende Suite Cinghiale di Bronzo (Das Bronzeschwein) in drei Sätzen handelte von einem armen Jungen, der nachts auf einem lebendig gewordenen, Wasser speienden Bronzeschwein durch die Gassen von Florenz reitet. Zwischen den einzelnen Sätzen „Flying Dreams in a Starlight Sky”, “La Via Porta Rossa” und “Twilight on the Arno River” erzählte Moderator Florian Ladenburger in kurzen Sätzen der Inhalt des Märchens von Christian Andersen. Dem Blasorchester verlangte dieses Oberstufenstück ein hohes Maß an Konzentration und Einfühlungsvermögen ab.
Danach standen die Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm (Fortsetzung folgt im nächsten Mitteilungsblatt).
- Geschrieben von Monika Kruschwitz
Auch in diesem Jahr veranstalten wir unser Aulakonzert traditionell am ersten Märzwochenende. Hierzu laden wir die gesamte Einwohnerschaft Kernens recht herzlich ein.
Das Konzert wird gestaltet durch das Orchester des MV Stetten, geleitet durch unseren Dirigenten Harald Spindler, und der Bläserklasse unter der Leitung von Jörg Krohmer. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, bei dem wir den musikalischen Bogen spannen von alpinen Klängen bis zur modernen Filmmusik. Eröffnet wird das Konzert in diesem Jahr mit der Ouvertüre „Alpine Inspirations“, ein Highlight wird der „ Alphornzauber“ sein, einem Solo für Alphorn und Orchester. Weiterhin kommen zur Aufführung u. a. die Filmmusik aus „The Lion King“ sowie „Westernhagen live“. Beginn ist um 19:00 Uhr, die Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 EUR an der Abendkasse, Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Vor dem Konzert und in der Pause gibt es Sekt, Bier und alkoholfreie Getränke sowie einen kleinen Imbiss im Foyer des Bürgerhauses. Nach dem Konzert lassen wir den Konzertabend im Foyer gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch!
Einladung zur Generalversammlung am 22. Februar 2017
Wie schon in den letzten Wochen angekündigt, ist unsere Generalversammlung am Mittwoch 22. Februar 2017, 19:30 Uhr im Vereinsheim. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.
- Geschrieben von Monika Kruschwitz